Direkt zum Inhalt

Führungen

Entdecken Sie mit einer individuellen Führung den Botanischen Garten Berlin.

Wir bieten Ihnen:

Buchung und Information

Bitte richten Sie Ihre Anfrage mit Angabe Ihres Terminwunsches, Gruppengröße und ggfs. Themenwunsch per E-Mail an Fuehrungen@bo.berlin.

Führungen sollten bitte frühzeitig im Voraus bestellt werden.
Bitte geben Sie bei Anfragen per E-Mail nach Möglichkeit eine Telefonnummer an, unter der wir Sie zurückrufen können.

Sollten Sie über keinen E-Mail-Zugang verfügen, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 030 - 838 50-100

Wichtige Hinweis:

  • Unsere aktuellen Corona-Regelungen für den Besuch finden Sie hier: Zu den Corona-Infos
  • Das Entgelt für die Führung zahlen Sie direkt an die Honorarkraft vor Ort.
  • Zusätzlich zur Führungsbuchung ist ein ermäßigtes (Online-)Ticket pro Teilnehmer*in zu buchen (3 € Garteneintritt, derzeit keine Gruppenticket im Verkauf. Zur Ticketbuchung).
  • Führungen durch den Botanischen Garten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die durch den Botanischen Garten dafür autorisiert sind. Ausnahmen sind die Betreuung von Studierenden und Schulklassen durch deren Lehrpersonal.
  • Führungen für Schüler*innen sind möglich.

Entgelte:

  • 55,00 € für eine Stunde/Gruppe (1-25 Personen pro Gruppe, Minimum 1 Stunde)
  • 80,00 € für eineinhalb Stunden/Gruppe
  • 100,00 € für zwei Stunden/Gruppe

In den Entgelten für die Führung ist der ermäßigte Garteneintritt noch nicht enthalten und wird zusätzlich berechnet.

Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage möglich.
 

Führungen für Gruppen

Für Gruppen (1-25 Personen) bieten wir ganz individuelle Führungen an, die von Biologen geleitet werden. Sie bestimmen das Thema und den Zeitpunkt  - und Botaniker entführen Sie in die faszinierende Welt der Pflanzen (auf Deutsch oder Englisch). Lernen Sie einen der drei bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt auf ganz besondere Art kennen! 20.000 Pflanzenarten sind in einer denkmalgeschützten Anlage zu entdecken. Unternehmen Sie eine Reise von Europa, den Alpen über den Himalaja zur Prärie Nordamerikas, in den Tropischen Regenwald, die Wüste oder Australien.

Anlässe gibt es viele, z.B. zu einer Geburtstagsfeier, einer Hochzeit, beim Urlaub in Berlin, zur Vorbereitung einer Reise, bei einem Betriebsausflug, zur Teambildung, als ganz besonderes Geschenk, für eine Kindergartengruppe oder eine Schulklasse, Naturfreunde, Pflanzenliebhaber, Hobbygärtner, während der Ausbildung, zur Fortbildung von Biologen, Gärtnern, Pharmazeuten,...

Zu entdecken gibt es reichlich, z.B. im Freiland oder in unseren Gewächshäusern - oder von allem etwas? Nennen Sie uns Ihr Wunschthema für Ihre Führung und wir beraten Sie gern. Sie können sich inspirieren lassen von den folgenden Beispielen (die jedoch nur eine Auswahl der möglichen Führungsthemen sind):

Allgemeine & spezielle Führungen

 

Kinderführungen

 


Führungen aus dem Veranstaltungskalender

Mehrmals im Monat bieten wir Führungen für Einzelpersonen bzw. Minigruppen zu wechselnden Themen der Botanik an. Schließen Sie sich einer Führung an und erleben Sie einen besonderen Einblick in die Botanik, den Garten und/oder das Museum unter Leitung von Diplom-Biologen.
Alle Führungstermine finden Sie unten auf dieser Seite oder Sie wechseln in den Veranstaltungskalender.
Führungen finden aktuell, mit wenigen Ausnahmen, jeden zweiten Sonntagvormittag und jeden zweiten Mittwochnachmittag statt. Jeden 1. Sonntag im Monat (14 Uhr) findet eine Führung für Kinder statt (Anmeldung erforderlich).


 

Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska (Anmeldung erforderlich)
04.10.2023 - 16:00

Wo wären wir ohne Bäume? Bäume sorgen für fast alles. Sie decken den Bedarf nicht nur an Bau- und Brennholz, sorgen für gute Luft, spenden Schatten, sind Lebensräume für Tiere und könnten uns viel über den Lauf der Zeit erzählen. Betrachten wir den Charakter und die Bedeutung einiger Baumarten (andere als im Vorjahr).

Oder das Experimentum berolinense
13.10.2023 - 11:00

Haben Pflanzen Sex? Die Antwort auf diese Frage fand 1749 der Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch. Was die nach ihm benannte Zwergpalme im Botanischen Museum damit zu tun hat, erfahren Interessierte bei einer Stippvisite mit der Leiterin des Bereichs Museum und Ausstellung, Susanne Feldmann, in das Foyer des im Umbau befindlichen Gebäudes. Im Anschluss zeigt Kustos Dr. Juraj Paule historische Palmenbelege im Herbarium.

Oder das Experimentum berolinense
13.10.2023 - 11:00

Haben Pflanzen Sex? Die Antwort auf diese Frage fand 1749 der Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch. Was die nach ihm benannte Zwergpalme im Botanischen Museum damit zu tun hat, erfahren Interessierte bei einer Stippvisite mit der Leiterin des Bereichs Museum und Ausstellung, Susanne Feldmann, in das Foyer des im Umbau befindlichen Gebäudes. Im Anschluss zeigt Kustos Dr. Juraj Paule historische Palmenbelege im Herbarium.

Die „Gleditsch-Palme“ und andere Palmengeschichten
14.10.2023 - 11:00

Welche Geheimnisse finden sich unter Palmen? Warum erlangte die Zwergpalme Chamaerops humilis weltweite Berühmtheit? Welche Rekorde halten Palmen? Und wie werden sie weltweit genutzt? Eine Führung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens mit Dipl.-Biologin Beate Senska.

Die „Gleditsch-Palme“ und andere Palmengeschichten
14.10.2023 - 11:00

Welche Geheimnisse finden sich unter Palmen? Warum erlangte die Zwergpalme Chamaerops humilis weltweite Berühmtheit? Welche Rekorde halten Palmen? Und wie werden sie weltweit genutzt? Eine Führung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens mit Dipl.-Biologin Beate Senska.

Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska (Anmeldung erforderlich)
15.10.2023 - 10:00

Buntes Laub an Bäumen, Sträuchern und manchen Stauden gehören zu den schönsten Bildern des Herbstes. Vor allem die nordamerikanischen Pflanzen begeistern mit ihrer Farbenpracht.

Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska (Anmeldung erforderlich)
18.10.2023 - 16:00

Buntes Laub an Bäumen, Sträuchern und manchen Stauden gehören zu den schönsten Bildern des Herbstes. Vor allem die nordamerikanischen Pflanzen begeistern mit ihrer Farbenpracht.

Führung in den Gewächshäusern mit Dipl. Biologin Beate Senska
19.11.2023 - 10:00

Verkorkung, Camouflage oder eine andere Art des Sonnenschutzes und auf jeden Fall ein sehr sparsamer Umgang mit Wasser ermöglichen es ausdauernden Pflanzen in der Wüste zu leben.

Führung in den Gewächshäusern mit Dipl. Biologin Beate Senska
22.11.2023 - 14:00

Verkorkung, Camouflage oder eine andere Art des Sonnenschutzes und auf jeden Fall ein sehr sparsamer Umgang mit Wasser ermöglichen es ausdauernden Pflanzen in der Wüste zu leben.

Führung in den Gewächshäusern mit Dipl. Biologin Beate Senska
03.12.2023 - 10:00

Obwohl sie ganzjährig erhältlich sind, verbinden wir einige Gewürze eng mit der Weihnachtszeit. Doch welchen Teil der Pflanze nutzen wir, um unsere kulinarischen Leckereien zu verfeinern und uns in weihnachtliche Stimmung zu versetzen?

Führung in den Gewächshäusern mit Dipl. Biologin Beate Senska
06.12.2023 - 14:00

Obwohl sie ganzjährig erhältlich sind, verbinden wir einige Gewürze eng mit der Weihnachtszeit. Doch welchen Teil der Pflanze nutzen wir, um unsere kulinarischen Leckereien zu verfeinern und uns in weihnachtliche Stimmung zu versetzen?