Direkt zum Inhalt

Erwachsene

Ikebana – die Kunst des Blumensteckens

+++++ ausgebucht +++++


Eine Zen Kunst – und weit mehr als Dekoration. Schon in früheren Zeiten haben Japaner auf dem Blumenweg (Kado) ihre Haltung geschult, um den Lebenssituationen gewachsen zu sein. Der Weg des Ikebana ist anregend und tief mit der Natur und mit der Philosophie verbunden.

Ikebana ist eine erlernbare japanische Blumensteckkunst und auf jeder Stufe des Lernens reizvoll. Wer einmal damit anfängt erlebt eine besondere Betrachtungsweise von Blüten und Pflanzen und bekommt somit einen tieferen Zugang zur Natur.

Farbige Schatten auf Papier

Wir wollen uns der Pflanzenwelt des Botanischen Gartens künstlerisch nähern und diese in poetischen Bildern – mit Pflanzenfarben auf Papier – festhalten. Dabei wenden wir die Technik der Schattenmalerei an: Schatten der Natur werden wie von Zauberhand zu originellen, expressionistischen oder sehr subtil-farbigen Stillleben. Dabei malen wir mit Naturfarben, die wir zum Teil auch selber herstellen werden. Lassen wir gemeinsam die Schatten in Farbe leuchten!

Materialien werden gestellt, keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kalligrafische Spuren in der Natur

Eine Knospe, ein Blatt, ein Zapfen - wir beobachten Naturformen, schreiben intuitive Texte und ziehen Spuren mit Naturpinseln.

Schritt für Schritt kommen wir gemeinsam durch die achtsame Betrachtung von Formen und Strukturen in unserer natürlichen Umgebung ins kreative Schreiben. Zum Schluss experimentieren wir mit Schrift und bringen unsere Gedanken in eine kalligraphische Form. Für alle, die Freude am intuitiven Gestalten haben.

Kreatives Schreiben - Mit Worten die Pflanzenwelt erkunden

Lernen Sie den Botanischen Garten auf eine ganz besondere Art kennen. Erspüren Sie die Atmosphäre der unterschiedlichen Vegetationszonen, nehmen Sie die Pflanzen mit allen Sinnen wahr. Fassen Sie Ihre Gedanken in kurze Texte und Gedichte. All dies werden Sie bei einer Schreibreise mit verschiedenen Übungen durch das Freigelände des Botanischen Gartens erleben. Sollte es regnen, schreiben wir in den Gewächshäusern.

Materialien werden gestellt, keine Vorkenntnisse erforderlich.

Termine: Sonntage 13. April, 10. August und 12. Oktober 2025

Ein Garten mit Geschichte

Der Botanische Garten Berlin – seit über 100 Jahren verbindet er auf einzigartige Weise Baukunst, Wissenschaft und Natur: Bei einem Spaziergang durch das herbstliche Freigelände entdecken Sie die historischen Anlagen des Gartendenkmals, erleben saisonale Highlights und erfahren mehr über die Geschichte der Berliner Wissenschaftsinstitution. 


Zielgruppe: Erwachsene

Teilnehmer*innenzahl: max. 20 Personen

Termine: Samstag, 11. Oktober 2025, zwischen 14 und 17 Uhr immer zur vollen Stunde

Mit dem Stift zu Naturverbindung und Kreativität

Gemeinsam erkunden wir den Botanischen Garten Berlin mit Stift und Papier: „Nature Journaling" ist eine wunderbare Methode, um die “Welt in einem Garten” auf kreative und verbindende Art und Weise neu kennenzulernen. Wir tauchen ein in Worte, Bilder, Formen und auch Zahlen. So dokumentieren wir unsere Beobachtungen, Fragen und Entdeckungen in unserem Skizzenbuch und werden selbst zu Forschenden. Mit Skizzen und Zeichnungen halten wir Gestalt und Farbe fest.


Materialien werden gestellt, keine Vorkenntnisse erforderlich.


Christmas Garden Berlin

Diesen Winter bringt der Christmas Garden den Botanischen Garten wieder zum Leuchten und überrascht vom 19. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 mit farbenprächtigen Eindrücken, kunstvollen Lichtfiguren, Illuminationen und eigens für den Christmas Garden komponierten Klangwelten.

Bereits zum neunten Mal verzaubert das Lichtkunst-Event seine Gäste und nimmt Sie auf einem zwei Kilometer langen Rundweg durch das Freigelände mit auf eine funkelnde Reise.

Diesen Winter bringt der Christmas Garden den Botanischen Garten wieder zum Leuchten und überrascht vom 19. November 2025 bis zum 11.