Direkt zum Inhalt

Aggregator

Schließzeiten über die Feiertage 2025/2026

7 hours 27 minutes ago
Mit Beginn der Akademischen Ferien kehrt an der Universität etwas Ruhe ein – und auch die Universitätsbibliothek nutzt diese Zeit, um eine kurze Verschnaufpause einzulegen. Wie jedes Jahr sind die Zentralbibliothek, die Fachbibliotheken und das Universitätsarchiv rund um den Jahreswechsel für einige Tage geschlossen. Damit Sie Ihre Arbeits- und Lernphasen gut planen können, finden Sie … „Schließzeiten über die Feiertage 2025/2026“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (47. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

3 days 14 hours ago
Die neue Woche hält für Euch viele kostenfreie Lernangebote auf Deutsch und Englisch bereit. Von der klassischen Bibliotheksführung zum Semesterstart bis hin zu Kursen über wissenschaftliches Schreiben, Literaturverwaltung, Open Access sowie Video-Content-Erstellung für Lehrende – online, vor Ort oder hybrid. Das Angebot der 47. Kalenderwoche im Überblick: Montag, 17.11.2025 | 10:00–12:00🎬 4You: Individuelle Beratung zu … „Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (47. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!“ weiterlesen
Marc Spieseke

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

3 days 22 hours ago
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 80%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 29.02.2028 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: BO Berlin_16-2025_Provenienzforschung

Bewerbungsende: 08.12.2025

Coffee Lectures im Wintersemester – Wissen, Kaffee & Austausch in der Fachbibliothek Geowissenschaften (und online)

6 days 10 hours ago
Auch im Wintersemester 2025/26 lädt die Fachbibliothek Geowissenschaften wieder zu ihren Coffee Lectures ein. Jeden Donnerstag von 15:15 bis 15:45 Uhr gibt es eine halbe Stunde konzentriertes Wissen – vor Ort in Lankwitz oder bequem online: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m8c69ef4bc6d31387a76bb697607e5dd1. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, vor Ort stehen rund 20 Plätze zur Verfügung. Natürlich gibt es wieder kostenlosen … „Coffee Lectures im Wintersemester – Wissen, Kaffee & Austausch in der Fachbibliothek Geowissenschaften (und online)“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (46. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

1 week 3 days ago
Die neue Woche hält für Euch viele kostenfreie Lernangebote auf Deutsch und Englisch bereit. Von der klassischen Bibliotheksführung zum Semesterstart bis hin zu Kursen über wissenschaftliches Schreiben, Literaturverwaltung sowie Wiki- und KI-Workshops für Lehrende – online, vor Ort oder hybrid. Das Angebot der 46. Kalenderwoche im Überblick: Montag, 10.11.2025 | 14:15–15:00 🏃‍♂️ Tour in the … „Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (46. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!“ weiterlesen
Marc Spieseke

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

1 week 3 days ago
Gärtner*in (m/w/d) als Krankheitsvertretung Vollzeitbeschäftigung befristet für die Dauer der Krankheitsvertretung Entgeltgruppe 5 TV-L FU Kennung: BO Berlin_17-2025_Vertretung Gärtner/in Warmhaus

Bewerbungsende: 01.12.2025

Testzugriff für „The Illustrated London News Historical Archive, 1842-2003“

2 weeks 1 day ago
Bis zum 3. Dezember 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank The Illustrated London News Historical Archive, 1842-2003 getestet werden. Laut Anbieter Gale ist die „Illustrated London News“ die erste vollständig illustrierte Wochenzeitung der Welt und markierte eine Revolution im Journalismus und in der Berichterstattung. Die Datenbank bietet Zugang zu jeder veröffentlichten Ausgabe der Zeitung … „Testzugriff für „The Illustrated London News Historical Archive, 1842-2003““ weiterlesen
Christin Pohl

Skill Up! Fortbildungen für Forschende und Lehrende zum Thema KI, Open Science & Forschungsdatenmanagement

2 weeks 2 days ago
Neue Fortbildungen im Wintersemester! Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin lädt Forschende und Lehrende wieder dazu ein, ihre digitalen Kompetenzen gezielt auszubauen. Die neue Fortbildungsreihe rund um Künstliche Intelligenz, Open Science und Forschungsdatenmanagement vermittelt praxisorientiertes Wissen und aktuelle Entwicklungen in zentralen Bereichen wissenschaftlicher Arbeit. Von Open Science bis Forschungsdatenmanagement: Themenvielfalt mit Praxisbezug Unsere Workshops greifen … „Skill Up! Fortbildungen für Forschende und Lehrende zum Thema KI, Open Science & Forschungsdatenmanagement“ weiterlesen
Matheo Mareski-Iffländer

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (45. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

2 weeks 3 days ago
Die neue Woche hält für Euch viele kostenfreie Lernangebote auf Deutsch und Englisch bereit. Von der klassischen Bibliotheksführung zum Semesterstart bis hin zu Kursen über wissenschaftliches Schreiben, KI sowie Literaturverwaltung – online oder vor Ort. Montag, 03.11.2025 | 10:15–11:45🤖 Einführung ins Prompeten für die Text- und Bildgenerierung(Hybrid-Workshop – Anmeldung erforderlich)Veranstalterin: Zentralbibliothek Montag, 03.11.2025 | 10:15–11:45🧠 … „Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (45. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!“ weiterlesen
Marc Spieseke

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

2 weeks 3 days ago
Forschungsdatenkoordination (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: BO Berlin_12-2025_Forschungsdatenkoordination

Bewerbungsende: 11.11.2025

Technische Probleme bei Mahnungen behoben

3 weeks ago
Seit Mai kam es zu technischen Schwierigkeiten bei der Erstellung unserer Mahnungen. Gemeinsam mit der Anbieterin unserer Bibliothekssoftware konnten wir das Problem inzwischen vollständig beheben. Ab dem 3. November 2025 kehren wir wieder zum Normalbetrieb mit gebührenpflichtigen Mahnungen für die entsprechenden Statusgruppen zurück. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis!
Alexandra Taplick

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (44. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

3 weeks 3 days ago
Die neue Woche hält für Euch viele kostenfreie Lernangebote auf Deutsch und Englisch bereit. Von der klassischen Bibliotheksführung zum Semesterstart bis hin zu Kursen über wissenschaftliches Schreiben, Fachdatenbanken, Literaturverwaltung und den neuen KI-Chatbot der Freien Universität – online, vor Ort oder hybrid. Das Angebot der 44. Kalenderwoche im Überblick: Dienstag, 28.10.2025 | 9:30–10:00🏃‍♂️ Guided Tour … „Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (44. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!“ weiterlesen
Marc Spieseke

Neue Datenbank im Test: Oxford University Voltaire

4 weeks ago
Bis zum 19. November 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Oxford University Voltaire (OV) getestet werden. Dabei handelt es sich um eine neue, digitale wissenschaftliche Gesamtausgabe der Werke Voltaires. Sie basiert auf der 205 Bände umfassenden Druckausgabe „The complete works of Voltaire / Les œuvres complètes de Voltaire“ (Oxford, Voltaire Foundation, 1967-2022). Die Plattform bietet … „Neue Datenbank im Test: Oxford University Voltaire“ weiterlesen
Christin Pohl

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (43. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

1 month ago
Die neue Woche hält für Euch viele kostenfreie Lernangebote auf Deutsch und Englisch bereit. Von der klassischen Bibliotheksführung zum Semesterstart bis hin zu Kursen über wissenschaftliches Schreiben, Literaturverwaltung, Publikationsstrategien für Wissenschaftler*innen und Blended-Learning-Konzepte für Lehrende – online, vor Ort, hybrid oder als Selbstlernkurs. Dienstag, 21.10.2025 | 14:15–15:45🎓 Finalistenschulung II: Richtig Zitieren (Vor-Ort-Termin – Anmeldung erforderlich)Veranstalterin: … „Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (43. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!“ weiterlesen
Marc Spieseke

Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025

1 month ago
Anfang dieser Woche ist im Frankfurter Römer der Deutsche Buchpreis für den besten „Roman des Jahres“ verliehen worden. War 2024 noch die Leipzigerin Martina Hefter (Hey guten Morgen, wie geht es dir?) erfolgreich, ging die Auszeichnung des Deutschen Buchhandels nun an Dorothee Elmiger für Die Holländerinnen (im Bibliotheksportal Primo vormerkbar). Der Titel erschien im August im Hanser … „Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025“ weiterlesen
Marc Spieseke

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

1 month 1 week ago
Beschäftigte*r (m/w/d) Verlag und Grafik Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 5 TV-L FU Kennung: Bo Berlin_06/2025_Verlag/Grafik

Bewerbungsende: 03.11.2025

„BerlinUP tritt für eine digitale Souveränität der Wissenschaft ein“

1 month 1 week ago
Interview mit Jürgen Christof, Sprecher von Berlin Universities Publishing (BerlinUP) Die Universitätsbibliothek ist Teil von BerlinUP – dem gemeinsamen Open-Access-Verlag der Freien Universität, Humboldt-Universität, Technischen Universität und der Charité. In einem neuen Interview erläutert Jürgen Christof, Direktor der UB der TU Berlin und Sprecher von BerlinUP, wie der Verlag den freien Zugang zu Wissen fördert. … „„BerlinUP tritt für eine digitale Souveränität der Wissenschaft ein““ weiterlesen
Alexandra Taplick

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

1 month 2 weeks ago
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: BO Berlin_13_2025_Euro+Med Plant Base Stud

Bewerbungsende: 03.11.2025

Start ins Wintersemester 2025/26 – Universitätsbibliothek mit Infoständen vertreten

1 month 2 weeks ago
Bei der zentralen Einführungsveranstaltung für alle neuen Studierenden am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 im Henry-Ford-Bau (Garystr. 35) ist auch die Universitätsbibliothek (UB) mit am Start. Ab 10:00 Uhr erhalten Sie an unserem Infostand und bei kurzen Führungen (auf Deutsch und Englisch) durch die angrenzende Zentralbibliothek (Garystr. 39) kompakte Tipps für den Studienstart. Wo und wie leihe … „Start ins Wintersemester 2025/26 – Universitätsbibliothek mit Infoständen vertreten“ weiterlesen
Marc Spieseke

Ist Sammeln zeitgemäß?

1 month 3 weeks ago
16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen 2025 in Berlin Vom 9. bis zum 11. Oktober 2025 findet in Berlin die 16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen statt. Unter dem bewusst provokant gewählten Motto „Ist Sammeln zeitgemäß?“ widmet sich die Tagung der grundlegenden Reflexion wissenschaftlicher Sammlungspraxis. Sammlungen sind mehr als bloße Ansammlungen von Objekten – sie dienen der … „Ist Sammeln zeitgemäß?“ weiterlesen
Alexandra Taplick