Skip to main content

Aggregator

Skill Up! Fortbildungen für Forschende und Lehrende zum Thema KI, Open Science & Forschungsdatenmanagement

6 hours 5 minutes ago
Neue Fortbildungen im Wintersemester! Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin lädt Forschende und Lehrende wieder dazu ein, ihre digitalen Kompetenzen gezielt auszubauen. Die neue Fortbildungsreihe rund um Künstliche Intelligenz, Open Science und Forschungsdatenmanagement vermittelt praxisorientiertes Wissen und aktuelle Entwicklungen in zentralen Bereichen wissenschaftlicher Arbeit. Von Open Science bis Forschungsdatenmanagement: Themenvielfalt mit Praxisbezug Unsere Workshops greifen … „Skill Up! Fortbildungen für Forschende und Lehrende zum Thema KI, Open Science & Forschungsdatenmanagement“ weiterlesen
Matheo Mareski-Iffländer

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

1 day 21 hours ago
Forschungsdatenkoordination (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: BO Berlin_12-2025_Forschungsdatenkoordination

Bewerbungsende: 11.11.2025

Technische Probleme bei Mahnungen behoben

5 days 12 hours ago
Seit Mai kam es zu technischen Schwierigkeiten bei der Erstellung unserer Mahnungen. Gemeinsam mit der Anbieterin unserer Bibliothekssoftware konnten wir das Problem inzwischen vollständig beheben. Ab dem 3. November 2025 kehren wir wieder zum Normalbetrieb mit gebührenpflichtigen Mahnungen für die entsprechenden Statusgruppen zurück. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis!
Alexandra Taplick

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (44. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

1 week 1 day ago
Die neue Woche hält für Euch viele kostenfreie Lernangebote auf Deutsch und Englisch bereit. Von der klassischen Bibliotheksführung zum Semesterstart bis hin zu Kursen über wissenschaftliches Schreiben, Fachdatenbanken, Literaturverwaltung und den neuen KI-Chatbot der Freien Universität – online, vor Ort oder hybrid. Das Angebot der 44. Kalenderwoche im Überblick: Dienstag, 28.10.2025 | 9:30–10:00🏃‍♂️ Guided Tour … „Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (44. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!“ weiterlesen
Marc Spieseke

Neue Datenbank im Test: Oxford University Voltaire

1 week 5 days ago
Bis zum 19. November 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Oxford University Voltaire (OV) getestet werden. Dabei handelt es sich um eine neue, digitale wissenschaftliche Gesamtausgabe der Werke Voltaires. Sie basiert auf der 205 Bände umfassenden Druckausgabe „The complete works of Voltaire / Les œuvres complètes de Voltaire“ (Oxford, Voltaire Foundation, 1967-2022). Die Plattform bietet … „Neue Datenbank im Test: Oxford University Voltaire“ weiterlesen
Christin Pohl

Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (43. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!

2 weeks 1 day ago
Die neue Woche hält für Euch viele kostenfreie Lernangebote auf Deutsch und Englisch bereit. Von der klassischen Bibliotheksführung zum Semesterstart bis hin zu Kursen über wissenschaftliches Schreiben, Literaturverwaltung, Publikationsstrategien für Wissenschaftler*innen und Blended-Learning-Konzepte für Lehrende – online, vor Ort, hybrid oder als Selbstlernkurs. Dienstag, 21.10.2025 | 14:15–15:45🎓 Finalistenschulung II: Richtig Zitieren (Vor-Ort-Termin – Anmeldung erforderlich)Veranstalterin: … „Wochenvorschau der Universitätsbibliothek (43. KW) – für alle, die mehr wissen wollen!“ weiterlesen
Marc Spieseke

Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025

2 weeks 5 days ago
Anfang dieser Woche ist im Frankfurter Römer der Deutsche Buchpreis für den besten „Roman des Jahres“ verliehen worden. War 2024 noch die Leipzigerin Martina Hefter (Hey guten Morgen, wie geht es dir?) erfolgreich, ging die Auszeichnung des Deutschen Buchhandels nun an Dorothee Elmiger für Die Holländerinnen (im Bibliotheksportal Primo vormerkbar). Der Titel erschien im August im Hanser … „Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025“ weiterlesen
Marc Spieseke

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

3 weeks 1 day ago
Beschäftigte*r (m/w/d) Verlag und Grafik Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 5 TV-L FU Kennung: Bo Berlin_06/2025_Verlag/Grafik

Bewerbungsende: 03.11.2025

„BerlinUP tritt für eine digitale Souveränität der Wissenschaft ein“

3 weeks 6 days ago
Interview mit Jürgen Christof, Sprecher von Berlin Universities Publishing (BerlinUP) Die Universitätsbibliothek ist Teil von BerlinUP – dem gemeinsamen Open-Access-Verlag der Freien Universität, Humboldt-Universität, Technischen Universität und der Charité. In einem neuen Interview erläutert Jürgen Christof, Direktor der UB der TU Berlin und Sprecher von BerlinUP, wie der Verlag den freien Zugang zu Wissen fördert. … „„BerlinUP tritt für eine digitale Souveränität der Wissenschaft ein““ weiterlesen
Alexandra Taplick

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -

4 weeks 1 day ago
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: BO Berlin_13_2025_Euro+Med Plant Base Stud

Bewerbungsende: 03.11.2025

Start ins Wintersemester 2025/26 – Universitätsbibliothek mit Infoständen vertreten

1 month ago
Bei der zentralen Einführungsveranstaltung für alle neuen Studierenden am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 im Henry-Ford-Bau (Garystr. 35) ist auch die Universitätsbibliothek (UB) mit am Start. Ab 10:00 Uhr erhalten Sie an unserem Infostand und bei kurzen Führungen (auf Deutsch und Englisch) durch die angrenzende Zentralbibliothek (Garystr. 39) kompakte Tipps für den Studienstart. Wo und wie leihe … „Start ins Wintersemester 2025/26 – Universitätsbibliothek mit Infoständen vertreten“ weiterlesen
Marc Spieseke

Ist Sammeln zeitgemäß?

1 month 1 week ago
16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen 2025 in Berlin Vom 9. bis zum 11. Oktober 2025 findet in Berlin die 16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen statt. Unter dem bewusst provokant gewählten Motto „Ist Sammeln zeitgemäß?“ widmet sich die Tagung der grundlegenden Reflexion wissenschaftlicher Sammlungspraxis. Sammlungen sind mehr als bloße Ansammlungen von Objekten – sie dienen der … „Ist Sammeln zeitgemäß?“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Lust auf Zukunft und ein gutes Leben für alle!

1 month 1 week ago
Bildungsgerechtigkeit, Resilienz in der Klimakrise, soziale Teilhabe: Das sind einige der Themen, die auf der Konferenz: „Zukunft gerecht machen: Dialog zwischen Wissenschaft und (Bildungs-)Praxis zu Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit“ stattfanden. Der Verein Germanwatch e.V. lud ein, zahlreiche Vertreter*innen aus Wissenschaft, Bildung, Verwaltung und Zivilgesellschaft kamen nach Frankfurt am Main. Ein Bericht von Janet … „Lust auf Zukunft und ein gutes Leben für alle!“ weiterlesen
Janet Wagner

Teilweise gestörter Zugriff auf die Taylor & Francis Plattform mit den Browsern „Edge“ und „Chrome“

1 month 2 weeks ago
Seit einigen Tagen kann es zu Fehlern kommen, wenn Benutzer auf der „Taylor & Francis“ Plattform versuchen, Volltexte herunterzuladen. Dies hängt mit einem Fehler in den Versionen:Edge– Version 140.0.3485.66: September 11, 2025– Version 140.0.3485.54: September 5, 2025 Google Chrome -141.0.7390.16 10th September 140.0.7339.128 zusammen. Der Verlag ist mit den Herstellern in engem Austausch und bittet … „Teilweise gestörter Zugriff auf die Taylor & Francis Plattform mit den Browsern „Edge“ und „Chrome““ weiterlesen
Mario Kowalak

Neu: Rechercheguides für die Geowissenschaften – schnell zur passenden Literatur

1 month 2 weeks ago
Wissenschaftlich arbeiten – aber wie findet man eigentlich gute Literatur?Die Fachbibliothek Geowissenschaften unterstützt Sie ab sofort mit einem neuen Online-Angebot: den Rechercheguides. Sie wurden speziell für die drei Institute des Fachbereichs entwickelt:• Geologische Wissenschaften• Geographische Wissenschaften• Meteorologie Warum Rechercheguides?Ganz einfach: Damit Sie schneller, gezielter und stressfreier zur passenden Literatur kommen. Ob Hausarbeit, Abschlussarbeit oder Forschungsprojekt … „Neu: Rechercheguides für die Geowissenschaften – schnell zur passenden Literatur“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Für eine neue Forschungskultur: Freie Universität tritt CoARA bei

1 month 3 weeks ago
Universitätsbibliothek unterstützt Umsetzung der Reform der Forschungsbewertung Die Freie Universität Berlin ist der Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA) beigetreten – einer europaweiten Initiative für die Reform der wissenschaftlichen Leistungsbewertung. Ziel ist es, weg von eindimensionalen Metriken wie dem Journal Impact Factor zu kommen und Forschungsqualität in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar und anerkennbar zu machen. … „Für eine neue Forschungskultur: Freie Universität tritt CoARA bei“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte“

1 month 4 weeks ago
Quelle: Erlebte Geschichte – Freie Universität Berlin Fotograf: Doris Tausendfreund Die Bausubstanz vieler Gebäude der Freien Universität Berlin muss erhalten oder saniert werden. Dabei ergeben sich oft Probleme, die vorher nicht absehbar waren – wie der Verdacht auf gefährliche Materialien oder fehlende Dokumentationen wichtiger Bauelemente. Auch der Denkmalschutz kann sich als zusätzliche Herausforderung erweisen. Keine … „Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte““ weiterlesen
Alexandra Taplick

Open Science in Action – Auftaktveranstaltung der Open Science Working Group an der Freien Universität

2 months ago
Datum: 17. Oktober 2025Uhrzeit: 10:00–13:00 UhrOrt: Seminarzentrum der Freien Universität: Raum L 115, Otto-von-Simson-Str. 26 Am 17. Oktober 2025 öffnet die neu belebte Open Science Working Group an der Freien Universität erstmals ihre Türen – und lädt alle Interessierten herzlich zur Auftaktveranstaltung Open Science in Action ein. Vielfalt der offenen Wissenschaft erleben Die Teilnehmenden erwartet … „Open Science in Action – Auftaktveranstaltung der Open Science Working Group an der Freien Universität“ weiterlesen
Alexandra Taplick

Bibliotheksschließungen in den kommenden Monaten

2 months 1 week ago
Die Standorte der Universitätsbibliothek werden in den kommenden Monaten betriebsbedingt an unterschiedlichen Tagen früher schließen oder ganztägig geschlossen haben. Alle Informationen dazu finden Sie hier im Überblick:   Fachbibliothek Biologie am Botanischen Garten geschlossen vom 14. bis 17.10. (Dienstag bis Freitag) Philologische Bibliothek ganztägig geschlossen am Montag, 10.11.2025 Campusbibliothek am Dienstag, 11.11. und Freitag, 14.11. … „Bibliotheksschließungen in den kommenden Monaten“ weiterlesen
Matheo Mareski-Iffländer

Workshopreihe: „Wissenschaftliches Schreiben auf Autopilot“

2 months 3 weeks ago
Qualitativ hochwertige Texte in kürzester Zeit erstellen – mit Unterstützung von KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity.Kann das funktionieren? Welche Prompts gibt es neben der „traditionellen“ Recherche? Wo liegen die Chancen und Herausforderungen?Antworten auf diese Fragen gibt’s in unserem kostenfreien, dreiteiligen Online-Workshop! Termine & Inhalte 🧠 Freitag, 22.08.2025 | 14:00–15:30Einführung in generative SprachmodelleLernen Sie die … „Workshopreihe: „Wissenschaftliches Schreiben auf Autopilot““ weiterlesen
Marc Spieseke