Beschäftigte*r (m/w/d) für die Datenkustodie Euro+Med Plant Base
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: BO Berlin_02-2025_Datenkustodie Euro+Med Plant Base
Bewerbungsende: 07.07.2025
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -
Eindrücke vom ersten Kongresstag Auch 2025 ist die Universitätsbibliothek (UB) mit einem vielseitigen Programm und insgesamt 15 Beiträgen auf der BiblioCon vertreten.Vom 24. bis 27. Juni präsentieren zahlreiche Kolleg*innen in Vorträgen, Labs, Podiumsdiskussionen und Postersessions, wie wir aktuelle Themen rund um Open Science, digitale Transformation, Nutzerforschung und Personalentwicklung aktiv mitgestalten. Open Science, Barrierefreiheit und KI … „Moin aus Bremen – Starke Präsenz auf BiblioCon 2025“ weiterlesen
Alexandra Taplick
Wochenvorschau der Universitätsbibliothek – für alle, die mehr wissen wollen!
Die neue Woche hält spannende Lernangebote rund um die Recherche, das wissenschaftliche Schreiben und Open Access bereit. Außerdem laden wir Sie am Samstag herzlich zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ auf dem Campus Dahlem ein.
Marc Spieseke
Beteiligung am Aufbau einer nationaler Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA)
Seit Mai 2025 beteiligt sich die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin am DFG-geförderten Projekt SeDOA – Aufbau einer bundesweiten Servicestelle für Diamond Open Access. Ziel des zunächst auf drei Jahre angelegten Vorhabens ist es, das wissenschaftsgeleitete, kostenfreie Publizieren im Diamond Open Access in Deutschland gezielt zu stärken. Gemeinsam mit Berlin Universities Publishing (BerlinUP) ist die … „Beteiligung am Aufbau einer nationaler Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA)“ weiterlesen
Alexandra Taplick
25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften – Wir sind dabei
Am 28. Juni 2025 feiert Berlin ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal öffnet die Lange Nacht der Wissenschaften ihre Türen – und die Freie Universität ist natürlich mit dabei! Von 17 bis 24 Uhr verwandelt sich der Campus Dahlem in einen Ort des Staunens, Entdeckens und Mitmachens. Über 200 faszinierende Projekte für Groß und Klein … „25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften – Wir sind dabei“ weiterlesen
Alexandra Taplick
Neue Datenbank im Test: „Computer Science, Data & AI“
Bis zum 31. Juli 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Computer Science, Data & AI getestet werden. Laut Anbieter Coherent Digital handelt es sich um die maßgebliche Datenbank für graue Literatur im Bereich moderner Technologien. Der Fokus liegt auf den Gebieten Informatik, Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz. Die Datenbank bietet Zugriff auf Berichte, White Papers, … „Neue Datenbank im Test: „Computer Science, Data & AI““ weiterlesen
Bewegung tut gut – auch beim Lernen. Deshalb probieren wir in mehreren Standorten der Universitätsbibliothek weiterhin neue Bewegungsangebote aus. Gemeinsam mit dem Hochschulsport und dem Projekt Healthy Campus ist daraus das Projekt Move your Brain entstanden. Inzwischen haben sich neben unserem stromerzeugenden Fahrrad einige Angebote bewährt und sind dauerhaft verankert: Zentralbibliothek: Schachspiel und Kickertisch mit … „Move your Brain – bewegter lernen in der Bib“ weiterlesen
Alexandra Taplick
Entscheidung für Berlin – Neuer Themenfilm der „Erlebten Geschichte“ der Freien Universität
Blick über Berlin mit Fernsehturm und Roten Rathaus.Quelle: pexels.com: Niki Nagy Nach der Teilung der Stadt befand sich West-Berlin in einer kritischen Insellage, umgeben von der Sowjetischen Besetzungszone (SBZ) und später der DDR. Was das bedeuten konnte, hatte die Bevölkerung bei der Berlin-Blockade 1948/49 hautnah erlebt. Die Insellage machte es der Freien Universität zeitweilig schwer, … „Entscheidung für Berlin – Neuer Themenfilm der „Erlebten Geschichte“ der Freien Universität“ weiterlesen